Vertrauen ist ein starker Begleiter
Frauenarztpraxis Dengg
Thomas Dengg

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Geboren 1967 in Augsburg
Verheiratet, 2 Kinder

Vita

Bis 1998Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
1998 – 2000AIP an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen-Nürnberg
2000 – 2005Assistenzarzt an der Frauenklinik der OSK, Krankenhaus St. Elisabeth in Ravensburg
2004Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
2006 – 2010Oberarzt an der Frauenklinik der OSK, Krankenhaus St. Elisabeth in Ravensburg
2010 – 2011Stellvertretender kommissarischer Leiter der FRAUENKLINIK SCHUSSENTAL (Kooperation der Gynäkologie und Geburtshilfe von St. Elisabeth, Ravensburg und 14 Nothelfer, Weingarten)
2011 – 2014Chefarzt/Leitender Arzt der Frauenklinik des Krankenhauses 14 Nothelfer in Weingarten
Seit 2015Frauenarztpraxis Dengg in Weingarten
Seit 2015Facharzt in Teilzeit an der Frauenklinik des St. Elisabethen-Klinikums der OSK in Ravensburg

Qualifikationen

DEGUM-Stufe I für Gynäkologie und Geburtshilfe

IOTA-Zertifizierung

Zertifiziert nach den Richtlinien der FMF-Deutschland

Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung

DEGUM-Stufe I für Mammasonographie

Zertifizierung nach Qualifikationsstufe AGUB I

Psychosomatische Grundversorgung

Qualifikation zur qualifizierten onkologischen Basisversorgung

DMP Brustkrebs zugelassener Arzt

Basisausbildung Sexualmedizin

Impfzertifikat

GyneFIX®-Zertifikat

Hygienebeauftragter Arzt

Sachkunde Medizinprodukteaufbereitung

Fachkunde Strahlenschutz

Fachkunde Rettungsdienst (Notarztschein)

INSTAND (Qualitätssicherung labormedizinischer Untersuchungen)

Nebentätigkeiten

 Humanitäre Hilfe in Tansania, Missionsstation Ifunda für Klumpfuß-Feuerkinder, in Zusammenarbeit mit dem Verein „Kinderhilfe Tansania“
02/2020Einsatz als Mitglied im Ärzteteam des Hammer Forums, medizinische Hilfe für Kinder in Krisengebieten
02/2023Einsatz

09-10/2024

 

Einsatz

 

02/2021 – 09/2021Impfarzt im Kreisimpfzentrum Landkreis Ravensburg
12/2021 – 03/2022Impfarzt im Impfzentrum Weingarten des Landkreises Ravensburg
  

Presseausschnitte

St.-Elisabethen-Klinikum zählt die 1000. Geburt des Jahres
Quelle: Schwäbische Zeitung Ravensburg / Weingarten, Ausgabe vom 13.09.2023

Einsatz im Februar 2023 in der Missionsstation Ifunda für Klumpfuß-Feuerkinder
Quelle: www.klumpfuss-feuerkinder.de

Schwanger, Coronavirus – und dann?
Quelle: Schwäbische Zeitung Ravensburg / Weingarten, Ausgabe vom 27.05.2021

Weingartener Arzt hilft afrikanischen „Feuerkindern“
Quelle: Schwäbische Zeitung Ravensburg / Weingarten, Ausgabe vom 20.04.2020

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)
- Sektion Gynäkologie und Geburtshilfe
- Arbeitskreis Mammasonografie

Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion e.V. (AGUB)

Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.

Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V.

Arbeitsgemeinschaft Minimalinvasive Mammaintervention (AG MiMi)

Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM)

Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)

Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG)

Deutsche Menopause Gesellschaft e.V.

Hartmannbund

Marburger Bund

Ihr Frauenarzt im Interview

Mehr von Thomas Dengg

„Stichwort ‚Nachhaltigkeit‘! Sind Bemühungen wie eine konsequente Ressourcenschonung und Umweltentlastung in Ihrer Praxis schon angekommen?“

Th. D.: „Ja, unbedingt! Es wäre unverantwortlich, wenn nicht.

Beim Thema Nachhaltigkeit haben wir vor allem zwei Dinge im Fokus: Zum einen führen wir unsere Praxis überwiegend papierfrei, das heißt Patientenakten werden digital verwaltet, wodurch zum Beispiel auch die Befundübermittlung von Labor und Pathologie digital erfolgen.

Zum anderen verzichten wir weitestgehend auf Einmalinstrumentarium und setzen weiterhin auf die konventionelle Aufbereitung mittels eines validierten RDG (Reinigungs- und Desinfektionsgerät), einer Art ‚Spülmaschine‘ für medizinische Instrumente, beziehungsweise sterilisieren diese auch in der OSK (Oberschwabenklinik Ravensburg).“

„Und welche Mehrwerte sehen Sie in Ihrer Praxis?“

Th. D.: „Zunächst habe ich das Glück, weiterhin regelmäßig in der Klinik tätig zu sein und damit auch klinisch immer up-to-date beziehungsweise leitlinienkonform informiert zu bleiben.

Zudem lege ich großen Wert darauf, mein Fachwissen über entsprechende Fortbildungen laufend auszubauen. Zum Beispiel werden Impfungen – vielen ist es seit der Pandemie sehr bewusst – in Zukunft mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Hier bilde ich mich gemäß dem Epidemiologischen Bulletin des RKI ständig weiter, besitze die erforderliche Qualifikation laut STIKO und habe während der Corona-Pandemie von Beginn an im Kreisimpfzentrum als Impfarzt mitgewirkt.

Und schließlich trifft die Patientin hier auf ein Team, das nun schon einige Jahre vertrauensvoll zusammenarbeitet. Meine Mitarbeiterinnen und ich haben sehr ähnliche Vorstellungen vom Anspruch an uns und unseren Beruf, vom Umgang mit unseren Patientinnen. Das ist spürbar in einem effizienten Praxismanagement, auch mit benachbarten Dienstleistern wie etwa Laboren oder spezialisierten Kliniken, und – ganz wichtig – in einer ganzheitlichen, empathie-betonten Betreuung.“

„Vielen Dank für diese Einblicke, Herr Dengg!“

Im Notfall

Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon: 116 117 oder eine Notfallpraxis bzw. eine Frauenklinik in Ihrer Nähe.

Praxis

Frauenarztpraxis Dengg
Liebfrauenstraße 8 | 88250 Weingarten
Telefon: 0751 41939 | info@frauenarztpraxis-dengg.de

Urlaubsmeldung
Bitte beachten Sie!

KEIN APRILSCHERZ... 😉

Liebe Patientinnen, 

unsere Praxis bleibt vom Dienstag, den 01.04.2025 bis Freitag, den 04.04.2025 wegen Urlaub geschlossen.

In dieser Zeit werden wir von folgender Kollegin vertreten:

Dr. med. Cornelia Boll
Schützenstrasse 7
88250 Weingarten

Telefon: 0751 58440
www.praxis-boll.de

Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon: 116 117 oder eine Notfallpraxis bzw. Frauenklinik in Ihrer Nähe.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen lustigen 1. April - lassen Sie sich keinen Bären aufbinden. 😅

Ab Montag, den 07.04.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. 

Ihr Team der Frauenarztpraxis Dengg